Name der Einheit: | Langenbrückenberg-Formation | |
ID: | 8006003 | |
Hierarischer Rang: | Formation | |
Erstbeschreibung: | KURZE,M.et al.(1989:12); KURZE,M.et al.(1992:120-122,124-127) | |
Gültigkeit des Namens: | gültig | |
Übergeordnete Einheit: | Mühlbach-Nossener Gruppe | |
Chronostratigraphie: | Ordovizium (Paläozoikum) Unterordovizium (Ordovizium, Paläozoikum) | |
Synonyme: | -- | |
Lithologie: | Namengebung nach dem Langenbrückenberg bei Großröhrsdorf/Elbtalschiefergebirge An der Basis liegt der feldspatführende Langenbrückenbergquarzit. Dieser geht nach oben in eine Folge von Quarzpylliten mit Lagen feinkörniger hellgrauer Quarzite über. Eingelagert sind im Elbtalschiefergebirge der Turmalingranit und im Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirge Serizitgneise (Metarhyolithoide und Metarhyolithoidtuffe). | |
Untergeordnete Einheit: | Langenbrückenbergquarzit, Turmalingranit, Serizitneis | |
Liegendgrenze: | Die Untergrenze ist als Störungszone ausgebildet (Mittelsächsische Störung). Diese stellt höchstwahrscheinlich eine tektonisch überprägte Diskordanz dar. | |
Hangendgrenze: | Unscharf. Überlagerung durch die Blankensteiner Formation | |
Mittlere Mächtigkeit: | ca 300-400 m | |
Maximale Mächtigkeit: | bis 800 m im Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirge | |
Typusprofile, etc.: | Elbtalschiefergebirge | |
Verbreitung (Bundesländer): | Sachsen | |
Verbreitung (Geogr. Einheit): | Mittelgebirge, Erzgebirge | |
Verbreitung (Ergänzung): | Elbtalschiefergebirge, Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirge | |
Zeitgleiche Einheiten: | Altwaldenburger Formation (unterer Teil der Weißelster-Gruppe) als Äquivalent des tiefen Ordoviziums in thüringischer Fazies am Nordrand des Granulitgebirges | |
Alterseinstufung: | Lithostratigraphische Vergleiche mit dem tiefen Ordovizium in thüringischer Entwicklung. Zirkondatierungen (GEHMLICH 2003): Turmalingranit 485+/-6 Ma (Pb/Pb magmat. Eduktalter, daneben verschiedener Altbestand) Serizitgneis 485+/- 4 Ma (Pb/Pb magmat. Eduktalter, daneben verschiedener Altbestand) In Quarzit-/Phyllit-Wechsellagerungen am Forstgarten von Tharandt an der Staße nach Hartha wurden Lebensspuren gefunden. | |
Kommentar: | Der Langenbrückenberg-Quarzit läßt sich gut mit dem Auenbach-Quarzit an der Basis der Altwaldenburger Formation vergleichen. Die Altwaldenburger Formation entspricht dem unteren Teil der Weißelster-Gruppe, die ins tiefe Ordovizium eingestuft wird. Die Pb/Pb-Altersdatierungen gehen mit dieser Einstufung konform. | |
Versch./Sonstiges: | Serizitgneis und Turmalingranit sind in ihrem Chemismus fast identisch. Beim Serizitgneis handelt es sich um rhyolithisches, submarin-effusives Material; der Turmalingranit ist zu wesentlichen Teilen subvulkanisch, untergeordnet möglicherweise aber auch tuffogen. Nach WERNER(1997) handelt es sich bei diesen Metaaziditen um kalkalkalische (subalkalische), jedoch K-betonte anatektische Mobilisate aus der tieferen kontinentalen Kruste. | |
Literatur: | GEHMLICH, M.(2003): Die Cadomiden und Varisziden des Saxothuringischen Terranes - Geochronologie magmatischer Ereignisse.- Freiberger Forschungshefte C 500, TU Bergakademie Freiberg. KURZE, M.; LINNEMANN, U. & TRÖGER, K.-A.(1989): Gliederung und einige Aspekte der sedimentologischen Entwicklung der Schiefergebirge der Elbtalzone unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten "Phyllitischen Gesteinsgruppe".- In: Kurzreferate und Exkursionsführer der Tagung "Lithologie" der Gesellschaft für Geologische Wissenschaften der DDR vom 8.-10.11.1989.- Ges.geol.Wiss. DDR, S.12, Berlin. KURZE, M.; LINNEMANN, U. & TRÖGER, K.-A.(1992): Weesensteiner Gruppe und Altpaläozoikum in der Elbtalzone (Sachsen) .- Geotekton. Forsch. 77, 101-167, Stuttgart. KURZE, M.; LINNEMANN. U. & TRÖGER, K.-A.(1997): Langenbrückenberg-Folge.- In: CFS 200, S. 279-280, Frankfurt a.M.. WERNER, C.-D.(1997): Paläovulkanismus in der Elbe-Zone.- Hallesches Jahrb.Geowiss., B 19, 71-82, Halle (Saale). | |
Autor des Datenblattes: | Kurze, M. | |
Erstellt am: | 17.09.2009 | |
Zuständige Subkommission: | Subkommission Proterozoikum-Silur | |
Freigabe Subkommission: | Ja | |
Freigabe am: | 10.11.2009 | |
Änderung Datensatz: | 22.01.2010 | |