Name der Einheit: | Lelbach-Formation | |
ID: | 6004034 | |
Hierarischer Rang: | Formation | |
Erstbeschreibung: | KORN, 2003b | |
Gültigkeit des Namens: | gültig | |
Übergeordnete Einheit: | Medebach-Gruppe | |
Chronostratigraphie: | Pendleium (Namurium, Oberkarbon (Silesium), Karbon (Euro.), Paläozoikum) Viséum (Unterkarbon, Karbon (Euro.), Paläozoikum) | |
Synonyme: | Lelbach Formation (KORN 2003b, 2010) | |
Lithologie: | Tonsteine und turbiditische Kalksteine, die in unterschiedlicher Ausbildung auftreten und der Definition von Subformationen dienen. | |
Untergeordnete Einheit: | Scharfenberg-Subformation Hesseberg-Subormation Rhena-Subformation | |
Liegendgrenze: | Wie bei der Dieken-Formation ist die Basis der Lelbach-Formation durch das Ende des letzten Alaunschiefer-Paketes (Einheit M9) der Bromberg-Formation definiert. | |
Hangendgrenze: | Die Formation wird fast überall von grobklastischen Formationen überlagert, also von der Dainrode-Formation am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirge und von der Lüsenberg-Formation im Raum Marsberg. Nur im Raum Scharfenberg wird sie von der Seltersberg-Formation überlagert. | |
Mittlere Mächtigkeit: | -- | |
Maximale Mächtigkeit: | -- | |
Typusprofile, etc.: | Bahneinschnitt am Bahnhof Lelbach-Rhena, Messtischblatt 4718 Goddelsheim, r 3487 000, h 5684 050 (Waldecker Mulde). / Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges und Briloner Sattel | |
Verbreitung (Bundesländer): | Hessen Nordrhein-Westfalen | |
Verbreitung (Geogr. Einheit): | Mittelgebirge, Rheinisches Schiefergebirge | |
Verbreitung (Ergänzung): | -- | |
Zeitgleiche Einheiten: | Herdringen-Formation (Remscheid-Altenaer Sattel) Wennemen-Formation (Lüdenscheider Mulde) Dainrode-Formation (Wittgensteiner Mulde) Dieken-Formation (Normalfazies) | |
Alterseinstufung: | siehe bei dazu gehörenden Subformationen | |
Kommentar: | -- | |
Versch./Sonstiges: | -- | |
Literatur: | CLAUS, Rudolf (1928): Die Elsoffer Kulm-Mulde. Ein Beitrag zur Stratigraphie und Petrographie des Unterkarbons am Ostrande des Rheinischen Schiefergebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 79 (für 1927): 235-279, Abb. 1-6, Taf. 5; Berlin. HAUBOLD, Werner (1933): Ueber das Unterkarbon auf Blatt Goddelsheim am Ostrande des Rheinischen Schiefergebirges. – Jahrbuch der Preußischen Geologischen Landesanstalt, 53 (für 1932): 208-246, Abb. 1-4, Tab. 1-3, Taf. 18; Berlin. KORN, Dieter (2003a): Medebach-Bromberg, Late Viséan Standard Reference Section of the Rhenohercynian. – Geologica et Palaeontologica, 37: 77-88, fig. 1-8; Marburg. KORN, Dieter (2003b): Die Formationen der Kulm-Fazies im Rheinischen Schiefergebirge. – Senckenbergiana lethaea, 83 (1/2): 236-242; Frankfurt a. M. KORN, Dieter (2006): Lithostratigraphische Neugliederung der Kulm-Sedimentgesteine im Rheinischen Schiefergebirge. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 41: 379-383, Abb. 1; Hannover. KORN, Dieter (2010): Lithostratigraphy and biostratigraphy of the Kulm succession in the Rhenish Mountains. – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 161 (4):431-453, Abb. 1-9; Stuttgart. KULICK, Jens (1960): Zur Stratigraphie und Palaeogeographie der Kulm-Sedimente im Eder-Gebiet des nordöstlichen Rheinischen Schiefergebirges. – Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen, 3,1: 243-288, Abb. 1-11, Tab. 1-3, Taf. 1; Krefeld. MEISCHNER, Klaus-Dieter (1962): Rhenaer Kalk und Posidonienkalk im Kulm des nordöstlichen Rheinischen Schiefergebirges und der Kohlenkalk von Schreufa (Eder). – Abhandlungen des Hessischen Landesamtes für Bodenfürschung, 39: 1-47, Abb. 1-15, Tab. 1-2, Taf. 1-7; Wiesbaden. MEISCHNER, Klaus-Dieter (1964): Allodapische Kalke, Turbidite in Riff-nahen Sedimentations-Becken. – In: BOUMA, A. H. & BROUWER, A. (Eds.): Turbidites, Developments in Sedimentology, 3: 156-191, Abb. 1-5, Taf. 1-3; Amsterdam (Elsevier). MEISCHNER, Dieter (1970): Conodonten-Chronologie des deutschen Karbons. – Compte Rendue Sixième Congrès International de Stratigraphie et de Géologie du Carbonifère, Sheffield 11th to 16th September 1967, 3: 1169-1180, Abb. 1-3; Maastricht. SCHMIDT, Hermann (1942): Nach Goniatiten gegliederte Profile im sauerländischen Kulm. – Decheniana, Festschrift, 101: 49-63, Abb. 1-9; Bonn. | |
Autor des Datenblattes: | Korn, D. | |
Erstellt am: | 20.07.2005 | |
Zuständige Subkommission: | Subkommission Karbon | |
Freigabe Subkommission: | Ja | |
Freigabe am: | 04.03.2015 | |
Änderung Datensatz: | 08.04.2015 | |